
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Babymassagekurs ab 12.11. Dienstags von 10.30 – 11.30 Uhr in Saarbrücken
112.November2019 um 10:30 bis 13.Dezember2019 um 11:30

Babymassagekurs
Dienstags von 10.30 bis 11.30 Uhr
Kursstart: 12. November
1. und 2. Stunde: Schmetterlingsmassage nach Eva Reich
3. und 4. Stunde: indische Babymassage nach Leboyer
Babymassage
Indem Sie Ihrem Kind Nähe durch Berührung, Streicheln und Hautkontakt geben, erfährt es Sicherheit und Geborgenheit in einer fremden Welt. Massage wirkt auf uns und auf die Kinder beruhigend. Gleichzeitig lernen Sie und Ihr Baby sich besser kennen und immer besser verstehen. Babymassage wirkt sich positiv auf die Gesundheit und die Entwicklung Ihres Babys aus. Zusätzliche Stimulierung macht Babys stärker und aufgeschlossener. Beide Elternteile sind in den Kursen herzlich willkommen. Ich unterrichte 2 Methoden:die Schmetterlingsmassage nach Eva Reich , der Tochter des Psychoanalytikers Wilhelm Reich
und die indische Babymassage nach Leboyer
gerne zeige ich weitere Massagen bei Koliken
Kosten für den Baby-Massagekurs
20,- Euro für 4 TermineAllgemeine Vertragsbedingungen
KOSTEN
Kursgebühren der Teilnehmerinnen werden nach Kursstart bar oder mit EC-Karte vor Ort an die katholische Familienbildungsstätte bezahlt.
WIDERRUF und VERSÄUMTE STUNDEN
es gelten die AGB der katholischen Familienbildunggstätte.
Haftung: Die Hebamme haftet für Leistungen der Hebammenhilfe im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Für die Tätigkeit jeder Hebamme im Rahmen dieses Vertrages besteht eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer angemessenen Deckungssumme. Sofern ein Arzt hinzugezogen wird, entsteht zu diesem ein selbständiges Vertragsverhältnis. Die Hebamme haftet nicht für die ärztlichen und ärztlich veranlassten Leistungen.
Datenschutz und Schweigepflicht: Im Rahmen dieser Dienstleistung werden personenbezogene Daten der Patientin wie auch der (geborenen/ungeborenen) Kinder von der Hebamme als verantwortliche Stelle erhoben, verarbeitet und genutzt. Neben Angaben zu Person und sozialem Status (Name, Adresse, Kostenträger, usw.) gehören hierzu insbesondere die für die Behandlung notwendigen medizinischen Befunde. Ein Umgang mit diesen Daten erfolgt lediglich, soweit dies für die Erbringung, Abrechnung oder Sicherung der Qualität der Hilfeleistung der Hebamme erforderlich ist. Die Daten werden nur an Dritte übermittelt, wenn die Patientin einwilligt oder eine gesetzliche Grundlage hierfür besteht, was in folgenden Konstellationen regelmäßig der Fall ist:
- Die Hebamme unterliegt auch gegenüber anderen an der Behandlung beteiligten Personen (z.B. Ärzten) der Schweigepflicht. Die medizinisch erforderlichen Daten wird die Hebamme jedoch mit diesen Personen austauschen, sofern die Patientin hiermit einverstanden ist oder eine Notsituation dies rechtfertigt, insbesondere wenn die Patientin nicht ansprechbar und weitere Hilfe dringlich ist.
- Die Abrechnung mit öffentlich-rechtlichen Kostenträgern, insbesondere den Krankenkassen, erfolgt direkt diesen gegenüber, sei es durch die Hebamme unmittelbar oder entsprechend § 301a Abs. 2 SGB V über eine externe Abrechnungsstelle.
- Bei Privatpatientinnen oder im Rahmen von Wahlleistungen erfolgt die Abrechnung direkt gegenüber der Patientin, sei es durch die Hebamme unmittelbar oder mit separat zu erklärender Einwilligung der Patientin über eine externe Abrechnungsstelle.
Information zum Datenschutz
Liebe (werdende) Eltern,, der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck Ihre Daten erhoben, gespeichert oder weitergeleitet werden. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in Bezug auf den Datenschutz haben.
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Hebammenpraxis: Christine Arnold Langweiler Weg 14c, 66130 Saarbrücken
Kontaktdaten via Kontaktformular der Homepage: www.hebammenpraxis-christine-arnold.de
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrer Hebamme und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Kooperationspartner, wie Hebammen, Ärzte oder Kliniken, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen). Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.
Empfänger Ihrer Daten
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem Hebammen, Krankenkassen und Abrechnungsstellen sein. Die Übermittlung erfolgt zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen und im Vertretungsfall. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
Speicherung Ihrer Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben aus § 630 f Abs. 3 BGB sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Betreuung aufzubewahren. Des Weiteren können sich aus anderen Vorschriften längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel aus der Berufsordnung der Länder.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen. Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland , Monika Grethel, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbrücken, Telefon: 06 81/947 81-0, poststelle{at}datenschutz.saarland{dot}de
Rechtliche Grundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
Ihre Hebamme Christine Arnold
Widerrufsrecht zur Ergänzung von Einwilligungserklärungen
Anmeldung bitte über die Katholische Familienbildungsstätte
Details
- Beginn:
- 112.November2019 um 10:30
- Ende:
- 13.Dezember2019 um 11:30
- Veranstaltung-Tags:
- 66111 Saarbrücken, Baby, Babymassage, Babymassagekurs, Familienbildungsstätte, Hebamme, indische Babymassage, katholische Familienbildungsstätte, Leboyer, Saarbrücken, Schmetterlingsmassage
Veranstalter
- Christine Arnold
- Telefon:
- 0176-21879968
- Veranstalter-Website anzeigen
Veranstaltungsort
- Katholische Familienbildungsstätte Saarbrücken
-
Ursulinenstraße 67
Saarbrücken, Saarland 66111 Google Karte anzeigen